Es sind die wichtigsten Feiertage in Paraguay, die Osterfeiertage. Doch in diesem Jahr war alles anders. Die Menschen mussten zwangsweise zu Hause bleiben und von Feiertagsstimmung war nichts zu merken.
Und trotzdem, bei uns gabs Traditionen wie in jedem Jahr. So waren die Kinder aus der Nachbarschaft pünktlich zum Ostereier suchen angetreten.
Für die Großen gabs knusprig Gegrilltes und dazu ein leckeres Osterwasser.
Neu im Osterprogramm aufgenommen wurde das Zubereiten und anschließende Verzehren von Klötenköm (Eierlikör).
Ostermontag ist in Paraguay kein Feiertag mehr und bei unserer heutigen Einkaufstour in Quiindy stellte ich fest, dass wieder mehr Menschen auf den Straßen unterwegs sind. Auch schien kein Autofahrer auf sein Nummernschild zu achten, denn laut Anordnung durften heute nur Autos mit ungeraden Endziffern auf dem Nummernschild fahren, was jedoch scheinbar vollkommen ignoriert wurde.
Ostern haben wir also geschafft und vor uns liegt eine weitere Woche unter Quarantäne.
Und wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, wird es die letzte Woche im heimischen Knast.
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 13. April 2020
Montag, 21. März 2016
Spätsommer in Paraguay
Der Sommer zeigte sich in den letzten Wochen von seiner allerschönsten Seite. Tagestemperaturen um die 30°C und in der Nacht nicht zu heiß - so lieben wir ihn.
Nach unserem Deutschlandtrip war eine Menge Arbeit auf der Farm liegen geblieben und diese musste in den letzte Tagen abgearbeitet werden. Jetzt sind wir so langsam wieder auf dem Laufenden und das nächste größere Projekt steht auch schon im Terminplan. Doch dazu gibst demnächst mehr.
Manchmal fragt man sich, wo ist die Zeit geblieben oder gerade heute, wo die letzten Wochen?
Und wenn man dann überlegt, ist es das tägliche Tun und die dazwischen geparkten Feierlichkeiten, welche die Zeit fressen. Da war der Geburtstag von Thomas, der schon am frühen Nachmittag begann und erst zu Ende ging, als die Sonne schon lange untergegangen war.
Oder der Geburtstag von Mikel, bei dem wir einfach nur durch Zufall reinrutschten.
Ja, und wenn mal kein Geburtstag anstand, dann war es einfach ein gemütlicher Abend an der Plaza mit den Paraguayern.
Jetzt steht erst einmal die Osterwoche in den Startlöchern, was bedeutet, dass ab Mittwoch das Osterwochenende eingeläutet wird und das ganze Land feiert. Natürlich wird da der eine oder andere Kater nicht zu vermeiden sein. Unsere Mulli sieht das dennoch gelassen und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
In diesem Sinne, auf gehts in die Semana Santa und natürlich in einen, hoffentlich tollen Herbst.
Nach unserem Deutschlandtrip war eine Menge Arbeit auf der Farm liegen geblieben und diese musste in den letzte Tagen abgearbeitet werden. Jetzt sind wir so langsam wieder auf dem Laufenden und das nächste größere Projekt steht auch schon im Terminplan. Doch dazu gibst demnächst mehr.
Manchmal fragt man sich, wo ist die Zeit geblieben oder gerade heute, wo die letzten Wochen?
Und wenn man dann überlegt, ist es das tägliche Tun und die dazwischen geparkten Feierlichkeiten, welche die Zeit fressen. Da war der Geburtstag von Thomas, der schon am frühen Nachmittag begann und erst zu Ende ging, als die Sonne schon lange untergegangen war.
Oder der Geburtstag von Mikel, bei dem wir einfach nur durch Zufall reinrutschten.
Ja, und wenn mal kein Geburtstag anstand, dann war es einfach ein gemütlicher Abend an der Plaza mit den Paraguayern.
Jetzt steht erst einmal die Osterwoche in den Startlöchern, was bedeutet, dass ab Mittwoch das Osterwochenende eingeläutet wird und das ganze Land feiert. Natürlich wird da der eine oder andere Kater nicht zu vermeiden sein. Unsere Mulli sieht das dennoch gelassen und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
In diesem Sinne, auf gehts in die Semana Santa und natürlich in einen, hoffentlich tollen Herbst.
Sonntag, 5. April 2015
Ostern 2015
Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich so unglaubwürdig bin. Doch die Kommentare auf meinen letzten Post zeigten mir, dass mir nicht alles geglaubt wird, was ich mir von der Seele schreibe. Aber letztendlich hattet ihr natürlich recht. Der Onkel hat nur Spaß gemacht.
Doch nun zu Ostern. Seit letztem Montag befinden wir uns in der Osterwoche 2015 und seit Donnerstag wird das Osterfest, wie in jedem Jahr, wieder ordentlich gefeiert. Der Wettergott bescherte uns für den Donnerstag und Freitag herrlichstes Osterwetter und im ganzen Land qualmten die Steinöfen. Da für den Samstag und Sonntag Regen angesagt war, zogen auch wir kurzer Hand das Festessen vor und machten unseren Tatacua juckig. So gabs dann am Donnerstag leckeres Schweinefleisch am Freitag geschmorten Schaafsrücken.Gestern kam dann der versprochene Regen und das Sofa war Anziehungspunkt Nummer eins.
Die Kinder unseres Arbeiters bringen ein paar Regentropfen nicht aus dem Konzept und so standen sie heute Morgen pünktlich um acht Uhr bei uns im Garten. Es ist schon Tradition, dass der Osterhase jedes Jahr bei bei uns vorbeischaut und ein paar Süßigkeiten aus seinem Korb verliert. Und das wissen die Kurzen natürlich ganz genau.In Paraguay ist Ostern nun fast vorbei, doch in Deutschland gibt`s ja Morgen noch einen Feiertag. In diesem Sinne denkt immer daran: "Wer Ostern..., hat Weihnachten die Bescherung." Euch allen noch ein fröhliches, verbleibendes Osterfest.
Doch nun zu Ostern. Seit letztem Montag befinden wir uns in der Osterwoche 2015 und seit Donnerstag wird das Osterfest, wie in jedem Jahr, wieder ordentlich gefeiert. Der Wettergott bescherte uns für den Donnerstag und Freitag herrlichstes Osterwetter und im ganzen Land qualmten die Steinöfen. Da für den Samstag und Sonntag Regen angesagt war, zogen auch wir kurzer Hand das Festessen vor und machten unseren Tatacua juckig. So gabs dann am Donnerstag leckeres Schweinefleisch am Freitag geschmorten Schaafsrücken.Gestern kam dann der versprochene Regen und das Sofa war Anziehungspunkt Nummer eins.
Die Kinder unseres Arbeiters bringen ein paar Regentropfen nicht aus dem Konzept und so standen sie heute Morgen pünktlich um acht Uhr bei uns im Garten. Es ist schon Tradition, dass der Osterhase jedes Jahr bei bei uns vorbeischaut und ein paar Süßigkeiten aus seinem Korb verliert. Und das wissen die Kurzen natürlich ganz genau.In Paraguay ist Ostern nun fast vorbei, doch in Deutschland gibt`s ja Morgen noch einen Feiertag. In diesem Sinne denkt immer daran: "Wer Ostern..., hat Weihnachten die Bescherung." Euch allen noch ein fröhliches, verbleibendes Osterfest.
Montag, 21. April 2014
Ostern 2014
Das war es dann auch schon wieder - Ostern 2014. Der Wetterhase legte uns vom Gewitter bis zum wolkenlosen Himmel alles ins Osternest, wobei er für den gestrigen Osterfrühschoppen Sonne und angenehme 25C° bereit hielt. So konnten wir mit trockenen Füssen unseren Tatakua anheizen und ein Schwein auf den Grill legen.
Wettermäßig beste Voraussetzungen für unseren Osterfrühschoppen und viele liebe Gäste fanden den Weg zu uns auf die Farm.
Es war ein gelungenes Fest, welches erst heute morgen um 3.00Uhr zu Ende ging.
Ostern 2014 ist geschafft, doch ein paar Flaschen lecker Bierchen sind noch übrig geblieben. Aber ich denke, die werden ihr Verfallsdatum nicht überschreiten.
Ich hätte euch gern noch ein paar mehr Fotos gezeigt, aber unser Internet scheint völlig verstopft zu sein und und das Hochladen der Fotos würde noch bis Ostern 2015 dauern.
Wettermäßig beste Voraussetzungen für unseren Osterfrühschoppen und viele liebe Gäste fanden den Weg zu uns auf die Farm.
Es war ein gelungenes Fest, welches erst heute morgen um 3.00Uhr zu Ende ging.
Ostern 2014 ist geschafft, doch ein paar Flaschen lecker Bierchen sind noch übrig geblieben. Aber ich denke, die werden ihr Verfallsdatum nicht überschreiten.
Ich hätte euch gern noch ein paar mehr Fotos gezeigt, aber unser Internet scheint völlig verstopft zu sein und und das Hochladen der Fotos würde noch bis Ostern 2015 dauern.
Freitag, 18. April 2014
kein Osterfest ohne Osterwasser
Es war ein verregneter Karfreitagmorgen heute. Die Wolken hingen tief und beim morgendliche Osterspaziergang durfte die Regenjacke nicht fehlen.Das Osterwetter bereitete uns einige Kopfschmerzen in den letzten Tagen. Die Frage war, findet am Sonntag der Osterfrühschoppen statt oder fällt er ins Wasser? Der Wetterbericht konnte uns auch nicht weiter helfen, denn stündlich wurden die Prognosen geändert.
Jetzt mal Butter bei di Fische: "natürlich findet der Osterfrüschoppen satt".
Momentan ist der Himmel sternenklar und das wird am Sonntag nicht anders sein.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein tolles Osterfest und uns am Sonntag, trockene Füsse und feuchte Becher.
Donnerstag, 13. März 2014
Ostern schon was vor?
Na klar, Eier verstecken. Und danach? Wie wäre es denn, am Ostersonntag mit einem zünftigen Frühschoppen mit Livemusik? Wo? Na bei uns, auf der kleinen Farm. Wir wollen ein Schwein grillen und da wir das nicht alleine essen können, laden wir zum Osteressen auf die Farm ein. Unser Fluss hat geöffnet und unterm Wasserfall schmeckt ein lecker Bierchen besonders gut.
Wer also Lust hat, meldet sich bei mir unter parakay@live.de oder einfach unten die Kommentarfunktion nutzen. Ick freu mir und stell schon mal das Bier kalt.
Wer also Lust hat, meldet sich bei mir unter parakay@live.de oder einfach unten die Kommentarfunktion nutzen. Ick freu mir und stell schon mal das Bier kalt.
Dienstag, 2. April 2013
Osterfeuer, Eier suchen und Jineteada
Ostern wäre dann mal wieder geschafft. Und was macht man in Paraguay an Ostern? Wir haben ein wenig deutsche Traditionen gepflegt. So gab es am Samstag Abend ein kleines Osterfeuer in gemütlicher Runde.
Unsere Kinder haben in diesem Jahr keine Zeit gefunden, uns auf der Farm zu besuchen und wir borgten uns die Kinder unseres Capataz zum Eier suchen aus.
Ich glaube nicht, dass die Lütten einen Sinn im Verstecken von Schokoladeneiern sahen, aber sie hatten große Freude dabei und auch die Kleinste fand ein Tütchen mit Schokolade.
Der restliche Sonntag gehörte einer Veranstaltung, welche wir schon immer mal besuchen wollten. In Acahay, 12km von unserer Farm entfernt, wurde zur Jineteada aufgaloppiert. Auch ich sattelte meinen Pfred und machte mich zusammen mit unserem Capataz, unserem Nachbarn und seiner Tochter auf zum Showreiten.
Die Jineteada ist eine Veranstaltung, bei der sich Pferde- und Reitfreunde treffen und ihre Reitkünste zum Besten geben. Dabei ist das Aufmotzen und Stylen der Pferde ganz wichtig und sie werden mit viel Rüsch und Plüsch aufgepeppt.
Mit diese getunten Nobelhottis, konnte mein Pfred nicht mithalten und er ließ traurig den Kopf hängen.
Doch die nächste Jineteada kommt bestimmt und ich habe ihm versprochen, bei nächster Gelegenheit, mit ihm in die Tuningschmiede zu reiten. Mitmachen kann jeder, der ein Pferd hat und nacheinander wurden die Reiter aufgerufen, um ihre Runden zu drehen. Für Essen und Trinken wird dabei genauso gesorgt, wie für Musik, bei der die Pferde taktvoll über die Wiese galoppieren. Am Ende der Veranstaltung präsentieren sich noch einmal alle Reiter in einer Reihe und traben gemeinsam durch die Arena. Und neben paraguayischen Fahnen, war dabei auch die deutsche Fahne zu entdecken.
Es war ein schönes Osterfest und auf gehts in den April.
Unsere Kinder haben in diesem Jahr keine Zeit gefunden, uns auf der Farm zu besuchen und wir borgten uns die Kinder unseres Capataz zum Eier suchen aus.
Ich glaube nicht, dass die Lütten einen Sinn im Verstecken von Schokoladeneiern sahen, aber sie hatten große Freude dabei und auch die Kleinste fand ein Tütchen mit Schokolade.
Der restliche Sonntag gehörte einer Veranstaltung, welche wir schon immer mal besuchen wollten. In Acahay, 12km von unserer Farm entfernt, wurde zur Jineteada aufgaloppiert. Auch ich sattelte meinen Pfred und machte mich zusammen mit unserem Capataz, unserem Nachbarn und seiner Tochter auf zum Showreiten.
Die Jineteada ist eine Veranstaltung, bei der sich Pferde- und Reitfreunde treffen und ihre Reitkünste zum Besten geben. Dabei ist das Aufmotzen und Stylen der Pferde ganz wichtig und sie werden mit viel Rüsch und Plüsch aufgepeppt.
Mit diese getunten Nobelhottis, konnte mein Pfred nicht mithalten und er ließ traurig den Kopf hängen.
Doch die nächste Jineteada kommt bestimmt und ich habe ihm versprochen, bei nächster Gelegenheit, mit ihm in die Tuningschmiede zu reiten. Mitmachen kann jeder, der ein Pferd hat und nacheinander wurden die Reiter aufgerufen, um ihre Runden zu drehen. Für Essen und Trinken wird dabei genauso gesorgt, wie für Musik, bei der die Pferde taktvoll über die Wiese galoppieren. Am Ende der Veranstaltung präsentieren sich noch einmal alle Reiter in einer Reihe und traben gemeinsam durch die Arena. Und neben paraguayischen Fahnen, war dabei auch die deutsche Fahne zu entdecken.
Es war ein schönes Osterfest und auf gehts in den April.
Freitag, 29. März 2013
Wann ist eigentlich Ostern?
Ich gebe zu, in Sachen Jesus, Kirche und Bibel bin ich eine absolute Null. Am 24.Dezember wurde Jesus geboren, glaube ich. Doch wenn man das genaue Datum seiner Geburt kennt, wieso hat dann keiner den Tag seiner Kreuzigung im Kalender rot angestrichen? So fällt Ostern immer auf ein anderes Datum. Natürlich wissen wir, dass das Osterfest immer auf das erste Wochenende, nach dem ersten Vollmond nach, in Deutschland Frühlingsanfang und in Paraguay Herbstanfang, fällt. Und das komische an dieser Geschichte ist, dass Millionen Menschen daran glauben. Ich habe da eine andere Theorie. Ostern ist dann, wenn unsere Ziege Christa heiß ist, denn schon wie im letzten Jahr, war Christa auch in diesem Jahr pünktlich zur Semana Santa läufig, oder wie man das auch immer bei Ziegen nennt. Gestern war ich mit ihr dann beim Bock und in 150 Tagen erwarten wir dann zweifachen Ziegen Nachwuchs.
Also wer Ostern Bock hat, hat Ende August Lamm. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein fröhliches Osterfest und einen sexy Osterhasen.
Also wer Ostern Bock hat, hat Ende August Lamm. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein fröhliches Osterfest und einen sexy Osterhasen.
Freitag, 6. April 2012
Felices Pascuas
In den vergangenen Tagen war eine Menge los, auf Paraguay`s Strassen. In der "Semana Santa" packen viele Paraguayer ihre Rucksäcke und besuchen ihre Familien auf dem Land oder fahren zum Camping in die Natur. So, wie hier in Paraguari, drängelten sich dann die Autos auf den Strassen des Landes, Stoßstange an Stoßstange, in Richtung Osterwochenende.Überall wird Chipa gebacken und die Paraguayer verfeiern ihren letzten Guarani, wenn es sein muss. Wir haben noch keine genauen Pläne für das Osterwochenende und lassen die nächsten Tage ruhig angehen. Euch allen wünschen wir ein frohes Osterfest, ein paar stressfreie Tage und ein oder zwei lecker Osterbierchen im Kühlschrank.
Abonnieren
Posts (Atom)