Sonntag, 16. März 2025
Deutsche Braukunst aus Aregua
"Kay, komm doch mal vorbei und probiere unser Bier." Solch eine Nachricht braucht mir niemand zweimal schicken und so führte mich mein Weg in der vergangenen Woche nach Aregua. Hier brauen Olaf und Olaf seit eineinhalb Jahren das edle Gesöff aus Hopfen und Malz.Das Bier wird aus besten Zutaten gebraut und mit Hand abgefüllt. Als die beiden Olafse die kleine Brauerei vor eineinhalb Jahren übernahmen, lag die Produktionsmenge bei 80 Litern im Monat, also gerade genug um meinen Konsum zu decken. Inzwischen haben die Braumeister nicht nur die Gegend um Aregua mit ihrem Bier erobert, sondern auch im Großraum Asuncion entzückt das Bier die Geschmacksnerven vieler Genießer. So konnten Olaf und Olaf, den man zwecks Unterscheidung auch Horscht nennt, ihre Absatzmenge auf 800 Liter im Monat steigern. Die Pläne der Beiden sind erhgeizig und ich glaube, dieses Bier wird irgendwann in jeder Ecke Paraguays zu finden sein. Independencia, Villa Rica und Encarnacion soll das Bier als nächstes erobern und die Jungs sind auf der Suche nach passenden Vertriebspartnern. Wer Lust hat kann sich gern bei den Braumeistern melden oder bei mir.
Natürlich ist ein Brauereibesuch ohne Bierverkostung verschenkte Zeit und so hielt ich auch schnell eine kalte Flasche 71 Hell in der Hand.Mein Geschmack hat dieses Bier auf jeden Fall getroffen und nachdem ich einen halben Liter Helles im Bauch hatte, gabs noch ein Weizen hinterher. Ich bin nicht unbedingt der Weizentrinker, aber auch das Bier berührte meine Kehle mit einer geschmackvollen Sanftheit. Der Durst war gestillt und es folgte eine Rundgang durch die heiligen Hallen.Im Moment gibt es die Sorten Hell und Weizen. Andere Sorten sind in Planung und auch Fassbier soll bald folgen. Für mich hat sich der Abstecher nach Aregua auf jeden Fall gelohnt und wenn mich das Bier aus irgendeinem Kühlschrank anlacht landet es unverzüglich im Einkaufsbeutel. Ich wünsche den Zwein viel Glück und Erfolg und werde mir darauf jetzt eine eisgekühlte Flasche Bier auf machen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen